12/3/2019
Aachen, 3. Dezember 2019 – Grünenthal und die Uniklinik RWTH Aachen geben heute bekannt, dass sie eine Forschungskooperation eingegangen sind, um neue Behandlungsansätze für Patienten mit neuropathischen Schmerzen zu entwickeln. Das Projekt Bio2Treat – Biometrische und biologische Daten für die Diagnose und Therapie bei Schmerzpatienten – läuft über drei Jahre. Es wird als Teil des Aktionsfelds „Gesundheitswirtschaft im Rahmenprogramm Gesundheitsforschung“ vom Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) mit insgesamt € 1,52 Millionen gefördert (Förderkennzeichen 13GW0334B). An dem Projekt, das Prof. Angelika Lampert aus dem Institut für Physiologie der Uniklinik RWTH Aachen zusammen mit Grünenthal koordiniert, sind die Professoren Roman Rolke (Palliativmedizin), Martin Zenke (Zellbiologie), Ingo Kurth (Humangenetik) und Andreas Schuppert (Computational Biomedicine) der Uniklinik RWTH Aachen beteiligt.